Cordes Margarete (1921-2013)
Das Schattenspiel, Die Technik des Schattenspiels mit beweglichen Figuren, Deutscher Theaterverlag, Weinheim/Bergstrasse ca. 1950
Max Bührmann (1904-1976)
Das farbige Schattenspiel, Besonderheit-Technik-Führung, Verlag Paul Haupt Bern 1955
Mertens Fritz
Lustige Schattenspiele, Bd. 689, Verlag Adalbert Pechen, Wien, München, Zürich
Raab Alois (1911-1989)
Das europäische Schattenspiel, Didaktische Arbeitshefte, Verlag Ludwig Auer Donauwörth 1970
Die Kunst des Scherenschnittes und des Schattenspiels aufgezeigt am Beispiel der Hede Reidelbach 1887-1973: Hausarbeit zur Erlangung des Magister-Grades an der Ludwig-Maximilian-Universität München (grossformatiger Band), Eigenverlag, 1987
Berg Agnes, Voigt Gudrun
Schattenspiele für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, Verlag Bloch, 1969
Theo Stracke
in sachen spiel u. feier, Sonderheft: Handpuppenspiel, Schattenspiel, Verlag Dr. Valentin Höfling, Weinheim o.J.
Kügelgen Helmut von
Märchen – Puppenspiele – farbige Schatten
von dem Wesen der technischen Medien und der geistigen Wirklichkeit im künstlerischen Spiel, Stuttgart 1975