Schattenbild01

„Schattentheater, Silhouetten und Handschatten“ Wallner,Edmund. Belustigende Unterhaltungen für jung und alt. Die Kunst der Schattenbilderdarstellung, theoretisch und praktisch erläutert von Peter Chamisso, Silhouettist
Verlag:Fr. Bartholomäus, Erfurt, 1895


Reymond    Reymond01

Ein neues Schattentheater“ von Reymond Moritz
Anleitung zur Herstellung von Bühne und Figuren nebst dem Schattenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten
A.-G. König. Hofverlagshandlung, Hamburg 1894


Ortlieb, Die schwarze Kunst

Die schwarze Kunst  Eine leicht verständliche Anleitung zur Herstellung von Schattenbildern und Schattenspielen von Ortleb, A. und G., 3. Aufl. Ravensburg, Mühlheim 1910




Widmayer Paul, Robert Otto Hrsg. „Schattenfiguren zum Ausschneiden fürs Schattenspiel I und II“ Ravensburg Otto Mayer 1900

Messerschmitt P.F., Robert Otto Hrsg. „Schattenfiguren zum Ausschneiden fürs Schattenspiel III“ Ravensburg Otto Mayer 1907

Freund Gustav, Robert Otto Hrsg. „Schattenfiguren zum Ausschneiden fürs Schattenspiel IV“ Ravensburg Otto Mayer 1909

Messerschmitt P.F., Robert Otto Hrsg. „Schattenfiguren zum Ausschneiden fürs Schattenspiel V“ Ravensburg Otto Mayer 1910

Freund Gustav, Robert Otto Hrsg. „Schattenfiguren zum Ausschneiden fürs Schattenspiel  VI“ Ravensburg Otto Mayer 1913

Messerschmitt P.F., Robert Otto Hrsg. „Schattenfiguren zum Ausschneiden fürs Schattenspiel VII“ Ravensburg Otto Mayer 1914

Widmayer, Großes Schattentheater    Widmayer


So baue ich mir ein Schattentheater, Schütze R., Verlag Arwed Strauch 1910

Der Schattenspiel-Künstler, Agmann A. Vollständige Anleitung zur Erlernung d. Schattenspielkunst. Nebst 22 hochkomischen Scenen zur erfolgreichen Aufführung in Familie, Gesellschaft u. Verein. Verlag. Schwabacher Stuttgart o.J.

Agmann    Agmann02


Jugendtheater-TitelseiteJugendtheater S.26Jugendtheater S.27

Jugendtheater TJ, Hrsg: Redaktion des Guten Kameraden, Sechste Auflage, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart o.J


Wilhelm Carl (1887-1968),
Mitbegründer und Leiter des katholischen Bühnenvolksbundes, suchte damals ein neues Medienformat, bei welchem Leute vom Fach und Laien gemeinsam dramatisches Geschehen öffentlich gestalten sollten. Damit hoffte er nicht nur den arbeitslosen Bühnenkünstlern eine neue Existenzmöglichkeit zu eröffnen, sondern auch mit geeigneten Werken auf die öffentliche Meinung einzuwirken. lt. Wikipedia
Gemeinschafts-Bühne und Jugendbewegung. Mit Zeichnungen und Schnitten von Hubert Schöllgen, E.De Broyker, Friedr.Fucker, Georg Poppe, A.Paul Weber. Verlag des Bühnenvolksbundes,Frankfurt, 1924.


Zwiener, Bruno (1889-ca. 1961)  Maler, Graphiker. Lt. Vollmer bis 1945 in Breslau ansässig.

Beitrag „Die neuen Schattenspiele und die Photo-Diapositive“ von Zwiener Bruno in „Agfa Photoblätter“ Nr.04 Oktober 1926 S.176-180

Zwiener03   Zwiener02

Die neuen Schattenspiele daheim, Zwiener Bruno. Mit 15 Bildern im Text. Inhalt: Weshalb dies Büchlein geschrieben wurde /Wie wertvoll das Schattenspiel für die Familie ist /Wie der Spielplan aussieht / Wir schauen uns den Spielraum an /Wenn wir die Spieltexte aussuchen / Die neue Spielfläche muss einfach und geschmackvoll sein / Schattenspieler stellen sich vor / Ebenso Musiker / Desgleichen Sprecher / Das Schattenspiel entdeckt weiter Verlag Arwed Strauch, Leipzig 1928

Zwiener Bruno, Die neuen Schattenspiele daheim

Unsere Schulbühne: Schattenspiele: Zwiener Bruno mit zwölf Bildertafeln im Anhang, Band 1 Verlag Arwed Strauch 1927

Zwiener, Unsere Schulbühne   Schulbühne03   Schulbühne04


Leo Weismantel (1888-1964) war ein deutscher Schriftsteller und Reformpädagoge. 1920 verließ Leo Weismantel den Schuldienst und zog nach Marktbreit, wo er als Freischaffender tätig war. Entnommen aus Wikipedia.

„Schattenspielbuch“ von Leo Weismantel
Schattenspiele des weltlichen und geistlichen Jahres und Anleitung einer Schattenspielbühne und zum Schattenspiel
Dr.Benno Filser Verlag G.m.b.H, Augsburg, 1930

Weismantel-Titelblatt   Weismantel01   Weismantel02

Werkbuch der Puppenspiele, Verlag des Bühnenvolksbundes G.m.b.H., Frankfurt am Main 1924*

IMG_20150923_0004    IMG_20150923_0005


Moderne Schattenspiele, Miniaturbibliothek, Verlag für Kunst und Wissenschaft, Albert Otto Paul, Leipzig

Moderne Schattenspiele    Moderne Schattenspiele S.30-31


Annemarie Blochmann (1902 – 1958)

Schattentheater, eine Anleitung zur Herstellung von beweglichen und unbeweglichen Figuren und Bau einer einfachen Bühne, Verlag Otto Maier, Ravensburg 1930

Blochmann01 Blochmann02 Blochmann03


Heinz Ohlendorf (1896-1970)  
Das Schattenspiel Bd.2, Ein Werkbuch für Schattenspieler, Gemeinschaftsverlag Christian Kaiser München und Ludwig Voggenreiter Potsdam, 1935

IMG_20150920_0004   IMG_20150920_0006  IMG_20150920_0005


Schattenspiele mit der Hand, Heft 17, Hrsg.: Christine Uhl, Verlag Werden und Wirken, Weimar 1948

IMG_20150920_0004     IMG_20150920_0005


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s